Coaching für Arbeitssuchende
Sie sind von dem ungünstigen Umstand der erwartenden oder bereits eingetretenen Arbeitslosigkeit betroffen? Oder, Sie sind dabei sich Neu zu orientieren? Die X-te Bewerbung ist geschrieben und versendet, aber der Erfolg lässt noch auf sich warten? Bewerbungsgespräche verliefen anders als erwartet? Sie werden, langsam aber sicher, demotiviert, desorientiert oder der Frust hat sogar bereits Einzug gehalten und Sie möchten jetzt gerne etwas daran ändern?
JA! Doch… Aber…
Liegt es nur an Ihnen und Ihren Wünschen oder an den Personalern?
Die Antwort ist so simpel und dennoch komplex: An Beidem.
Denn, auch eine Job-Suche ist eine zweiseitige Geschichte. Ein Anbieten und Annehmen. Damit dieses Prinzip funktionieren kann, steht noch etwas dazwischen. Und was?
Die Kommunikation! Klingt nett, aber welche?
Die mit sich selbst, mit Ihren Angehörigen, Freunden, Bekannten, die in der Stellenausschreibung und Ihrer Bewerbung, den Personalern, usw.
Denken Sie bereits jetzt über die letzten Sätze nach und sind verwirrt? Toll, Super, Klasse, genau das habe ich mir für Sie gewünscht. Und, ich hoffe, dass Sie jetzt noch viel verwirrter sind.
„Boa, wie frech. Das kann ich jetzt ja gar nicht gebrauchen.“ ….Doch, genau das brauchen Sie.
Mir liegt es fern, Ihren Frust zu potenzieren. Ich möchte Sie eher aufwecken. Ihnen das Angebot machen, Ihre Verwirrung zu lösen.
„Und was soll das für ein Angebot sein?“
Ich hoffe diese Frage pocht jetzt gerade durch Ihren Kopf.
Ich habe mir Gedanken gemacht, welche wesentlichen Bestandteile so ein Prozess überhaupt beinhaltet. Ein Coaching mit mir kann Ihnen die Augen für Vieles öffnen. Eine Möglichkeit sich selbst aufzuwecken und Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten, Ressourcen, Potentiale, Impulse und Soft-Skills besser wahrzunehmen und zu kommunizieren. Die „Eierlegende Wollmilchsau“ in sich selbst zu entdecken bzw. zu fördern und den inneren Schweinehund auf Ihre Seite zu ziehen.
Kernthemen im Bewerbungsprozess
Kommunikation
– Was ist Kommunikation
– Kommunikationsformen
– Zusammenhang der Kommunikationsformen
Ressourcen
– Innere Ressourcen
– Externe Ressourcen
– Erlernte Ressourcen
Motivation
– Extrinsisch oder Intrinsisch
– Wirkung von Motivation
– Auswirkung von Motivation

Arbeitssuchende
Sie sind von dem ungünstigen Umstand der erwartenden oder bereits eingetretenen Arbeitslosigkeit betroffen? Oder, Sie sind dabei sich Neu zu orientieren? Die X-te Bewerbung ist geschrieben und versendet, aber der Erfolg lässt noch auf sich warten? Bewerbungsgespräche verliefen anders als erwartet? Sie werden, langsam aber sicher, demotiviert, desorientiert oder der Frust hat sogar bereits Einzug gehalten und Sie möchten jetzt gerne etwas daran ändern?
JA! Doch… Aber…
Liegt es nur an Ihnen und Ihren Wünschen oder an den Personalern?
Die Antwort ist so simpel und dennoch komplex: An Beidem.
Denn, auch eine Job-Suche ist eine zweiseitige Geschichte. Ein Anbieten und Annehmen. Damit dieses Prinzip funktionieren kann, steht noch etwas dazwischen. Und was?
Die Kommunikation! Klingt nett, aber welche?
Die mit sich selbst, mit Ihren Angehörigen, Freunden, Bekannten, die in der Stellenausschreibung und Ihrer Bewerbung, den Personalern, usw.
Denken Sie bereits jetzt über die letzten Sätze nach und sind verwirrt? Toll, Super, Klasse, genau das habe ich mir für Sie gewünscht. Und, ich hoffe, dass Sie jetzt noch viel verwirrter sind.
„Boa, wie frech. Das kann ich jetzt ja gar nicht gebrauchen.“ ….Doch, genau das brauchen Sie.
Mir liegt es fern, Ihren Frust zu potenzieren. Ich möchte Sie eher aufwecken. Ihnen das Angebot machen, Ihre Verwirrung zu lösen.
„Und was soll das für ein Angebot sein?“
Ich hoffe diese Frage pocht jetzt gerade durch Ihren Kopf.
Ich habe mir Gedanken gemacht, welche wesentlichen Bestandteile so ein Prozess überhaupt beinhaltet. Ein Coaching mit mir kann Ihnen die Augen für Vieles öffnen. Eine Möglichkeit sich selbst aufzuwecken und Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten, Ressourcen, Potentiale, Impulse und Soft-Skills besser wahrzunehmen und zu kommunizieren. Die „Eierlegende Wollmilchsau“ in sich selbst zu entdecken bzw. zu fördern und den inneren Schweinehund auf Ihre Seite zu ziehen.

Kernthemen im Bewerbungsprozess
Kommunikation
– Was ist Kommunikation
– Kommunikationsformen
– Zusammenhang der Kommunikationsformen
Ressourcen
– Innere Ressourcen
– Externe Ressourcen
– Erlernte Ressourcen
Motivation
– Extrinsisch oder Intrinsisch
– Wirkung von Motivation
– Auswirkung von Motivation